ortung
Neubauabnahme (neu verlegte Kanäle werden auf ihre einwandfreie Verlegung geprüft)
Feststellung von Schäden (Rohrbruch, Wurzeleinwuchs, verklemmte Rollringe, Lageabweichungen, Muffenversätze, etc.)
Ortung von Schäden
Bestimmung des Leitungsverlaufs
Die Ortung kommt immer dann zum Einsatz, wenn Leitungsverläufe für Baumaßnahmen oder die Erstellung von Revisionsplänen erforderlich sind. Auch einzelne Schadstellen können so Punktuell oberirdisch bestimmt werden.
Dabei wird ein Sender in das Abwasserrohr gebracht und bis an die gewünschte Stelle geschoben. Oberirdisch kann nun das Signal mittels eines Empfängers geortet werden wodurch auch eine Tiefenbestimmung durchgeführt werden kann. Auf diese Art und Weise lassen sich unnötige Aufgrabungen vermeiden.